Kopf einer Sphinx

  • Original Material / other materials
  • Time / Mittleres Reich, Regierungszeit Amenemhets III: ca. 1831 - 1768 v.Chr.
  • Dimensions / Höhe: 95 cm
  • Sammlung / Kairo, Ägyptisches Museum

Kopf einer Sphinx mit dem Portrait des Pharao Amenemhets III.

Kopf einer Sphinx mit dem Portrait des Pharao Amenemhets III.

Relief mit Sphinx

  • Original Material / other materials
  • Time / frühes 6.Jh.v.Chr.
  • Dimensions / Höhe: 31,5 cm
  • Sammlung / Rom, Montecitorio
  • Plastercast / 110,00 €
  • Cast marble / 185,00 €
incl. VAT, excl. shipping, Shipping/Delivery Shipping/Delivery

Sphinx vom Obeliskenpyramidion Psammetichs II.

Sphinx vom Obeliskenpyramidion Psammetichs II.

Königin Teje

  • Original Material / other materials
  • Time / 18.Dynastie (1413 - 1377 v.Chr.)
  • Dimensions / Höhe: 11cm
  • Sammlung / Berlin, Ägyptisches Museum
  • Plastercast / 115,00 €
  • Cast marble / 195,00 €
incl. VAT, excl. shipping, Shipping/Delivery Shipping/Delivery

Bei diesem Abguss handelt es sich um einen handbemaltes Unikat. Dargestellt ist die Königin Teje, Gattin des Amenophis III.

Bei diesem Abguss handelt es sich um einen handbemaltes Unikat. Dargestellt ist die Königin Teje, Gattin des Amenophis III.

Kopf einer Prinzessin

  • Original Material / Limestone
  • Time / 18.Dynastie, Armanazeit (1377 - 1358 v.Chr.)
  • Dimensions / Höhe: 19,5 cm (mit Sockel 25,5 cm)
  • Sammlung / Berlin, Staatliche Museen
  • Plastercast / 105,00 €
  • Cast marble / 175,00 €
incl. VAT, excl. shipping, Shipping/Delivery Shipping/Delivery

Büste eines Königs

  • Original Material / Limestone
  • Time / spätere Amarnazeit, 14. -13.Jh. v. Chr.
  • Dimensions / Höhe: 21 cm (mit Sockel 27 cm)
  • Sammlung / Berlin, Ägyptisches Museum
  • Plastercast / 105,00 €
  • Cast marble / 175,00 €
incl. VAT, excl. shipping, Shipping/Delivery Shipping/Delivery

Bei der dargestellten Bildnis könnte es sich um Amenophis IV./ Echnaton  handeln.

Bei der dargestellten Bildnis könnte es sich um Amenophis IV./ Echnaton  handeln.

Unbekannter Künstler

Kopf des Doryphoros

  • Original Material / Marble
  • Time / römische Marmorkopie eines griechischen Bronzeoriginals um 440 v. Chr.
  • Dimensions / H.: 40 cm
  • Plastercast / 148,00 €
  • Cast marble / 260,00 €
incl. VAT, excl. shipping, Shipping/Delivery Shipping/Delivery

Es handelt sich um einen Teilabguss des Lanzenträgers des Bildhauers Polyklet. Dieses Werk ist uns durch die römische Marmorkopien erhalten geblieben. Polyklet schuf das Werk um 440 v. Chr., die römische Kopie ist in das 2.Viertel des 1.Jhs. v. Chr. einzuordnen. Die Schönheit und Ausgewogenheit der Proportionen des menschlichen Körpers spiegelt sich auch in den Zügen des Kopfes wider. Dabei strahlt der Kopf eher eine Ruhe aus, wogegen der nackte athletische Körper voller Anspannung ist. Der separat abgeformte Kopf des Doryphoros ist durch ein Edelstahldübel so auf dem Sockel montiert, dass die Haltung des Kopfes der Statue entsprechend wieder gegeben wird. Die Gussvorlage ist ein Abguss aus dem frühen 20. Jh. aus der Dresdner Formerei.

Es handelt sich um einen Teilabguss des Lanzenträgers des Bildhauers Polyklet. Dieses Werk ist uns durch die römische Marmorkopien erhalten geblieben. Polyklet schuf das Werk um 440 v. Chr., die römische Kopie ist in das 2.Viertel des 1.Jhs. v. Chr. einzuordnen. Die Schönheit und Ausgewogenheit der Proportionen des menschlichen Körpers spiegelt sich auch in den Zügen des Kopfes wider. Dabei strahlt der Kopf eher eine Ruhe aus, wogegen der nackte athletische Körper voller Anspannung ist. Der separat abgeformte Kopf des Doryphoros ist durch ein Edelstahldübel so auf dem Sockel montiert, dass die Haltung des Kopfes der Statue entsprechend wieder gegeben wird. Die Gussvorlage ist ein Abguss aus dem frühen 20. Jh. aus der Dresdner Formerei.